WARUM SMART REGION KREIS WARENDORF
WANDEL GESTALTEN
Der Kreis Warendorf und seine Städte und Gemeinden nutzen die Chancen der Digitalisierung, um eine lebenswerte und zukunftssichere Region zu gestalten. In einer Welt, die immer stärker digital vernetzt ist, sehen wir es als unsere Aufgabe, diesen Wandel aktiv und vorausschauend zu gestalten. Digitalisierung ist für uns nicht nur ein technisches Werkzeug, sondern ein entscheidender Hebel, um die Region nachhaltig, innovativ und menschenzentriert weiterzuentwickeln.
Dabei reicht die Bedeutung der Digitalisierung weit über die Modernisierung von Verwaltungsprozessen hinaus. Effiziente Bürgerservices sind nur ein Teil des Ganzen. Vielmehr treibt die Digitalisierung zentrale Lebensbereiche voran, die das Fundament unseres Miteinanders bilden: Im Klimaschutz bietet sie zum Beispiel datenbasierte Entscheidungsgrundlagen und ermöglicht eine ressourcenschonende Steuerung. In der Bildung kann sie allen Menschen Zugang zu modernen Technologien und neuem Wissen eröffnen. Und in der Wirtschaft stärkt die Digitalisierung nicht nur die regionale Wertschöpfung, sondern schafft auch Raum für Innovation und globale Wettbewerbsfähigkeit.
Dabei findet die Digitalisierung nicht aus Selbstzweck statt, sondern ist ein Mittel, um die Traditionen unserer Region zu bewahren und gleichzeitig die Potenziale der Zukunft zu nutzen. Sie ist ein verbindendes Element, das unsere gesamte Region berührt und prägt.
Daher bündeln wir all diese Ansätze und Visionen unter einem Namen:
Smart Region KREIS WARENDORF
GEMEINSAM WIRKEN
Eine smarte Region wie den Kreis Warendorf können und wollen wir nur gemeinsam gestalten. Sie entsteht nur durch die Zusammenarbeit aller: der Städte, der Gemeinden und des Kreises. Denn die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung betreffen uns alle und lassen sich nur im gemeinsamen Handeln sinnvoll und nachhaltig bewältigen.
Gemeinsam können wir unsere Ressourcen effizienter nutzen, indem wir Synergien schaffen und Doppelstrukturen vermeiden. Was in einer Kommune im Kreis Warendorf entwickelt wird, kann in einer anderen nachgenutzt und weiterentwickelt werden. Gute Ideen und bewährte Ansätze müssen nicht mehrfach neu gedacht werden, sondern lassen sich durch den Austausch und das Lernen voneinander in die Breite tragen. Dieses Teilen von Wissen und Erfahrung stärkt nicht nur jede einzelne Kommune, sondern die Smart Region als Ganzes. Auch finanziell bietet die Zusammenarbeit klare Vorteile. Große Investitionen, etwa in digitale Infrastruktur oder innovative Technologien, lassen sich gemeinsam besser planen und realisieren. Durch die Bündelung unserer Kräfte können wir Fördermittel zielgerichteter einsetzen und Projekte umsetzen, die für einzelne
Kommunen allein schwer zu stemmen wären.
Unsere Kooperation macht uns als smarte Region sichtbar und attraktiv – für Fördermittelgeber, innovative Unternehmen und engagierte Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam können wir die Smart Region KREIS WARENDORF zu einem starken Netzwerk formen, das die Potenziale der Digitalisierung optimal ausschöpft und den Menschen im ganzen Kreis Warendorf zugutekommt.
STRATEGISCH HANDELN
Damit die Smart Region KREIS WARENDORF ihr volles Potenzial entfalten kann, brauchen wir mehr als eine Sammlung einzelner Projekte, die sich zufällig ergeben. Wir benötigen eine klare Strategie. Nur so stellen wir sicher, dass alle Maßnahmen an einem gemeinsamen Ziel ausgerichtet sind: dem, was für die Menschen in unserer Region wirklich wichtig ist.
Unsere Strategie gibt uns Orientierung und hilft dabei, die Digitalisierung aktiv zu gestalten – statt nur auf äußere Entwicklungen zu reagieren. Sie ermöglicht es uns, Prioritäten zu setzen, unsere Ressourcen gezielt einzusetzen und Synergien zu nutzen. Gleichzeitig fördert sie die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen den Städten, Gemeinden und dem Kreis, sodass wir gemeinsam stärker sind als jede Kommune für sich allein. Mit einem strategischen Ansatz schaffen wir es, die vielen anstehenden Maßnahmen besser
zu koordinieren, effizienter umzusetzen und unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Die Strategie für die Smart Region KREIS WARENDORF ist unser Kompass auf dem Weg in eine lebenswerte digitale Zukunft.